- fag
- 1. intransitive verb,
2. transitive verb,
-gg-
fag somebody [out] — jemanden schlauchen (ugs.)
fag oneself out — sich [ab]schinden (ugs.)
3. nounbe fagged out — geschlaucht sein (ugs.)
1) (Brit. coll.) Schinderei, die (ugs. abwertend)* * *[fæɡ]noun1) (hard or boring work: It was a real fag to clean the whole house.) die Schinderei2) (a slang word for a cigarette: I'm dying for a fag.) der Glimmstengel•- academic.ru/116060/fag-end">fag-end- fagged out* * *fag[fæg]I. n1. BRIT, AUS (fam: cigarette) Kippe f fam, Glimmstängel m fam, Zigi f SCHWEIZ fam2. no pl esp BRIT, AUS (fam: bother) Schinderei f3. esp AM (pej sl: homosexual) Schwule(r) m sl, Homo m sl4. BRIT SCH (dated) Diener m (Schüler einer Privatschule, der einem älteren Mitschüler bestimmte Dienste leisten muss)II. vt<-gg->passive esp BRIT, AUS (fam)▪ sb can't be \fagged to do sth jd lässt sich akk nicht zwingen, etw zu tunIII. vi<-gg->BRIT SCH (dated) [einem älteren Mitschüler] Dienste leisten* * *[fg] (inf)1. n3) (Brit SCH) junger Internatsschüler, der einem älteren bestimmte Dienste zu leisten hat2. vt (Brit inf)erschöpfen, schlauchen (inf)3. vi (Brit)1) sich abrackern (inf), sich abplagen2) (SCH) einem älteren Schüler Dienste leisten* * *fag1 [fæɡ] s umg Glimmstängel m (Zigarette)fag2 [fæɡ]A v/iat mit)2. SCHULE Br besonders HIST den älteren Schülern Dienste leistenB v/t1. auch fag out umg jemanden schaffen, fertigmachen:be completely fagged out vollkommen ausgepumpt oder fertig oder geschafft sein2. SCHULE Br besonders HIST sich von einem jüngeren Schüler bedienen lassenC s1. SCHULE Br besonders HIST Schüler, der für einen älteren Dienste verrichtet2. besonders Br umg Plagerei f, Schinderei ffag3 [fæɡ] → faggot2* * *1. intransitive verb,-gg- (toil) sich [ab]schinden (ugs.) ([away] at mit)2. transitive verb,-gg-fag somebody [out] — jemanden schlauchen (ugs.)
fag oneself out — sich [ab]schinden (ugs.)
3. nounbe fagged out — geschlaucht sein (ugs.)
1) (Brit. coll.) Schinderei, die (ugs. abwertend)2) (coll.): (cigarette) Glimmstängel, der (ugs. scherzh.)* * *v.abrackern v.
English-german dictionary. 2013.